Jeder fünfte Vollzeitbeschäftigte hat Niedriglohn

Jeder fünfte Vollbeschäftigte arbeitet für einen Niedriglohn. Das ergab eine Befragung der Bundesagentur für Arbeit auf Antrag der Linksfraktion im Bundestag.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Gut jeder fünfte Vollzeitarbeitnehmer in Deutschland ist im Niedriglohnsektor beschäftigt. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit verdienten Ende 2010 4,6 Millionen der rund 21 Millionen sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten monatlich weniger als 1800 Euro Brutto.

Das entspricht einem Anteil von 22,7 Prozent, berichtet die "Passauer Neue Presse". Das Blatt beruft sich auf ihr vorliegende Antworten der Bundesagentur für Arbeit auf entsprechende Fragen der Linksfraktion im Bundestag.

Die Linkspartei forderte Konsequenzen. "Arbeit darf nicht so billig sein wie Dreck. Wir wollen einen gesetzlichen Mindestlohn", forderte Parteichef Klaus Ernst. Der Aufschwung sei nicht bei den Arbeitnehmern angekommen. In der Leiharbeit müsse das Prinzip gelten, dass es für gleiche Arbeit gleiches Geld gibt: "Das würde die Löhne nach oben ziehen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.