Inflationsrate im Euroraum fällt stärker als erwartet

Die Inflationsrate im Euroraum ist im März überraschend stark gefallen. Die Verbraucherpreise seien um 1,5 Prozent zum Vorjahresmonat gestiegen, teilte das Statistikamt Eurostat nach einer ersten Schätzung in Luxemburg mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Anstieg der Preise für unverarbeitete Lebensmittel und für Energie schwächte sich ab.
David-Wolfgang Ebener/dpa Der Anstieg der Preise für unverarbeitete Lebensmittel und für Energie schwächte sich ab.

Die Inflationsrate im Euroraum ist im März überraschend stark gefallen.

Luxemburg - Die Verbraucherpreise seien um 1,5 Prozent zum Vorjahresmonat gestiegen, teilte das Statistikamt Eurostat nach einer ersten Schätzung in Luxemburg mit. Im Februar war die Rate noch auf 2,0 Prozent gestiegen und hatte damit erstmals seit Januar 2013 wieder eine zwei vor dem Komma. Volkswirte hatten für den März lediglich einen Rückgang auf 1,8 Prozent erwartet.

Der Anstieg der Preise für unverarbeitete Lebensmittel als auch für Energie schwächte sich im März ab. Die Kerninflationsrate, die schwankungsanfällige Lebensmittel und Energiepreise ausschließt, fiel von 0,9 Prozent im Vormonat auf 0,7 Prozent. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat zuletzt die Fortführung ihrer expansiven Geldpolitik auch mit der niedrigen Kerninflationsrate begründet. Die Notenbank strebt für den Euroraum eine Inflationsrate von knapp zwei Prozent an.

Lesen Sie hier: Staatsschulden gesunken - Maastricht-Ziel aber verfehlt

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.