Inflation lässt Reallöhne sinken

Erstmals seit 2009 lagen im ersten Quartal die Reallöhne der deutschen Beschäftigten wieder leicht unter dem Niveau aus dem Vorjahr.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Erstmals seit dem Krisenjahr 2009 lagen im ersten Quartal die Reallöhne der deutschen Beschäftigten wieder leicht unter dem Niveau aus dem Vorjahr.

Wiesbaden - Die Inflation von 1,5 Prozent hat die nominalen Gehaltssteigerungen von 1,4 Prozent zunichtegemacht, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden berichtete. Zuletzt hatte es im vierten Quartal 2009 eine solche Entwicklung gegeben.

Geringere Sonderzahlungen und kürzere Arbeitszeiten hatten die Löhne weniger stark wachsen lassen. Die Bruttostundenverdienste ohne Zulagen lagen hingegen mit 1,8 Prozent über der Inflationsrate.

Über den längeren Zeitraum von 2007 bis 2012 stellten die Statistiker fest, dass die Gehälter entsprechend der Qualifikation der Beschäftigten auseinandergedriftet sind.

So konnten leitende Angestellte in diesem Zeitraum ihr nominales Bruttogehalt um 15,5 Prozent steigern. Ungelernte Arbeitnehmer hatten nur ein Plus von 9,8 Prozent, lagen damit aber immer noch über der Preissteigerung von 8,3 Prozent in dem beobachteten Zeitraum.

In den neuen Länder stiegen die Gehälter mit 13,9 Prozent schneller als im früheren Bundesgebiet mit 11,9 Prozent.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.