Inflation in der Eurozone fällt auf 2,0 Prozent

Die Verbraucherpreise im Euroraum sind im November schwächer gestiegen. Nach Angaben des Statistikamts Eurostat lag das Preisniveau um 2,0 Prozent über dem Stand ein Jahr zuvor.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Preissteigerung im Euroraum liegt bei moderaten 2,0 Prozent, aber Energie hat sich erneut deutlich verteuert.
Frank Rumpenhorst/dpa Die Preissteigerung im Euroraum liegt bei moderaten 2,0 Prozent, aber Energie hat sich erneut deutlich verteuert.

Luxemburg - Die Verbraucherpreise im Euroraum sind im November schwächer gestiegen. Nach Angaben des Statistikamts Eurostat lag das Preisniveau um 2,0 Prozent über dem Stand ein Jahr zuvor. Im Vormonat hatte die Inflationsrate noch 2,2 Prozent betragen.

Analysten hatten im Schnitt mit der Abschwächung gerechnet. Nach wie vor deutlich teurer als ein Jahr zuvor war im November Energie, die 9,1 Prozent mehr kostete. Lebensmittel, Alkohol und Tabak waren 2,0 Prozent teurer als ein Jahr zuvor. Dagegen erhöhten sich die Preise von Industriegütern und Dienstleistungen unterdurchschnittlich um 0,4 beziehungsweise 1,3 Prozent.

Die sogenannte Kernteuerung, die meist stark schwankende Bereiche wie Energie außen vor lässt, fiel im November von 1,1 auf 1,0 Prozent. Diese Inflationsrate wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) seit längerem besonders beachtet, weil sie nach ihrer Einschätzung die grundlegende Inflation besser beschreibt als die Gesamtrate. Die EZB strebt mittelfristig eine Gesamtinflation von knapp zwei Prozent an.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.