Inflation im Minus-Bereich: Legt die EZB nach?

Die Inflation ist im Euroraum ins Minus gefallen. Im August befand sich der Wert noch im positiven Bereich. Grund dafür ist der erneute Absturz der Ölpreise. Jetzt wird spekuliert, ob die EZB eingreift.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Rückfall der Inflation unter die Nulllinie hat Spekulationen um zusätzliche Geldspritzen der Europäischen Zentralbank (EZB) angeheizt.
dpa Der Rückfall der Inflation unter die Nulllinie hat Spekulationen um zusätzliche Geldspritzen der Europäischen Zentralbank (EZB) angeheizt.

Frankfurt/Malta - Der Rückfall der Inflation unter die Nulllinie hat Spekulationen um zusätzliche Geldspritzen der Europäischen Zentralbank (EZB) angeheizt.

Die meisten Beobachter rechnen jedoch nicht damit, dass Präsident Mario Draghi der Öffentlichkeit schon nach der auswärtigen Sitzung des EZB-Rats am Donnerstag (14.30 Uhr) auf Malta eine Ausweitung des milliardenschweren Wertpapierkaufprogamms verkünden wird. Er dürfte jedoch erneut betonen, dass die EZB notfalls handlungsbereit ist.

Lesen Sie hier: "Fat-finger-Fehler": Deutsche Bank: 6.000.000.000 Dollar versehentlich überwiesen

Die Inflation im Euroraum war im September auf minus 0,1 Prozent gesunken nach plus 0,1 Prozent im August. Das lag vor allem am erneuten Absturz der Ölpreise.

Seit März kaufen die Währungshüter Staatsanleihen und andere Vermögenswerte für rund 60 Milliarden Euro pro Monat, um die Inflation in der Eurozone wieder an die Ziel-Marke von knapp unter zwei Prozent heranzuführen.

Lesen Sie hier: BGH hat entschieden: Für eine Ersatz-Bankkarte dürfen keine Kosten anfallen

Trotzdem steigen die Verbraucherpreise nicht. Bundesbankpräsident Jens Weidmann sieht jedoch darin keinen Anlass für eine weitergehende geldpolitische Lockerung: "Ich rate dazu, nicht in hektischen Aktionismus zu verfallen und jetzt Kurs zu halten", sagte er.

Ein Drehen an der Zinsschraube erwarten Ökonomen nicht. Der Leitzins im Euroraum dürfte auf dem Rekordtief von 0,05 Prozent verharren.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.