Immobilienpreise um fünf Prozent gestiegen

Immobilien in Deutschland sind eine sehr gute Altersvorsorge - sie sich in jungen Jahren leisten, kann sich aber nicht jeder. Vor allem, wenn die Preise - wie aktuell bestätigt wurde - immer weiter steigen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Die Immobilienpreise in Deutschland steigen weiter kräftig. Wohn- und Gewerbeimmobilien wurden im ersten Jahresviertel 2015 im Vergleich zum Vorjahresquartal durchschnittlich um 5,0 Prozent teurer.

Das errechnete der Verband deutscher Pfandbriefbanken (VdP) auf Grundlage von tatsächlich gezahlten Kaufpreisen. "Motor des Wachstums ist nach wie vor der Wohnungsmarkt", sagte VdP-Hauptgeschäftsführer Jens Tolckmitt.

Den stärksten Anstieg von 6,8 Prozent gab es bei Mehrfamilienhäusern. Im Segment Ein- und Zweifamilienhäuser erhöhten sich die Preise um 5,8 Prozent, bei Eigentumswohnungen um 2,8 Prozent.

Der VdP vertritt die Interessen von 37 Banken und Sparkassen, die Pfandbriefe herausgeben. Ein Pfandbrief ist eine Form der Anleihe, die durch Grundstücke oder Immobilien gedeckt ist.

Das könnte Sie auch interessieren: Bundesbankpräsident Weidmann rügt Notkredite für Athen

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.