Im Stau stehen für die Abwrackprämie
MÜNCHEN - Jetzt gibt es die Anträge nur noch im Internet. Der Ansturm darauf löst ein Chaos aus
Dieter Burghart war einer von Zehntausenden, die die Abwrackprämie gestern zur Verzweiflung trieb. Gleich morgens hatte er versucht, den neuen Antrag für den 2500-Euro-Bonus im Internet auszufüllen und abzuschicken. Doch nichts ging. „Das ist eine Unverschämtheit“, schimpfte der Freisinger. „Die Seite ist völlig überlastet.“
Tatsächlich legte das für die Prämie zuständige Bundesamt für Außenwirtschaft (Bafa) mit seinem neuen Internet-Formular einen glatten Fehlstart hin. Bis zum Nachmittag konnte man den Antrag nicht online auszufüllen.
Jeder Antragsteller kriegt sein Geld
„Das war fast zu erwarten“, sagte Andreas Hölzel vom ADAC der AZ. Der Autoclub hatte zuvor vor einem Massenansturm an diesem Tag gewarnt. Hintergrund: Seit gestern kann man die Prämie reservieren, wenn man einen Kaufvertrag für einen Neuwagen unterschrieben hat. Das geht aber nur übers Internet. Ab dem 16. April erhält man dann einen Reservierungsbescheid. Danach hat man sechs Monate Zeit, die restlichen Unterlagen nachzureichen.
Zur Hektik allerdings bestehe kein Grund, versicherte gestern ein Regierungssprecher. Jeder, der bis Jahresende einen Antrag stelle, erhalte auch Geld. Letzte Woche hatte die Regierung angekündigt, die Prämie aufzustocken. Wer keine Möglichkeit hat, die Prämie online zu beantragen, dem rät der ADAC, Verwandte oder Freunde mit Internet-Anschluss um Hilfe zu bitten.
aja
- Themen:
- ADAC