Ikea kauft bundesweit gebrauchte Möbel zurück

Wenn ein gebrauchtes noch gut in Schuss ist, nimmt es Ikea nun zurück. Ein Rückkauf-Test in bereits fünf Häusern sei gut gelaufen, sagte der Möbelhersteller.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Werkzeuge zum Montieren eines Ikea Kleiderschrankes liegen auf einer Schublade. Kiea nimmt nun gebrauchte Möbel zurück.
Hendrik Schmidt/dpa Werkzeuge zum Montieren eines Ikea Kleiderschrankes liegen auf einer Schublade. Kiea nimmt nun gebrauchte Möbel zurück.

Hofheim am Taunus - Ikea-Kunden können künftig an allen Standorten in Deutschland gebrauchte Möbel zurückgeben und bekommen dafür eine Guthabenkarte.

Das Einrichtungshaus teilte mit, dass das sogenannte Zweite-Chance-Programm ab dem 15. Juli bundesweit ausgerollt werde. Ein seit September laufender Rückkauf-Test in fünf Häusern sei gut verlaufen. Die Second-Hand-Möbel werden zusammen mit Ausstellungstücken und Retouren in der "Fundgrube" weiterverkauft.

Für den Rückkauf akzeptiert Ikea nur Möbel in gutem Zustand. Kunden können über die Website prüfen, ob ihr Artikel in Frage kommt und welchen Preis sie erwarten können. In der Fundgrube sind die Möbel laut Unternehmen zum Rückkaufpreis plus Mehrwertsteuer erhältlich.

Beim Test seien vor allem Klassiker wie das Billy-Regal, Kommoden und Kleinmöbel wie Stühle beliebt gewesen. Die meisten Produkte hätten innerhalb von zwei Tagen einen neuen Besitzer gefunden. Besonders groß sei das Interesse in Berlin gewesen. Wie viele Möbel während der Testphase zurückgekauft wurden, gab das Unternehmen nicht preis.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.