IGMetall gegen Billig-Lohngruppe im Flächentarif

Die IG Metall hat sich gegen eine Billig-Lohngruppe im Flächentarifvertrag für die Metall- und Elektroindustrie ausgesprochen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Düsseldorf/Frankfurt - Das bestehende Entgeltsystem bilde die Produktivität, die Prozess-Stabilität und die Qualität der Branchen ab, erklärte der Leiter des IG-Metall-Bezirks Nordrhein-Westfalen, Knut Giesler, in Düsseldorf.

Zuvor hatte der Präsident des Arbeitgeberverbands Metall NRW, Arndt Kirchhoff, in der "Rheinischen Post" den aus seiner Sicht zu hohen Einstiegslohn beklagt: "In unserer niedrigsten Tarifgruppe verdienen Ungelernte bereits mehr als 14,50 Euro die Stunde."

Wenn hierzulande weiterhin einfache Arbeit angeboten werden solle, müsse dies auch bezahlbar sein. Das habe nichts mit prekärer Beschäftigung zu tun, sagte Kirchhoff. "Aber der Abstand zum Mindestlohn darf nicht sechs Euro betragen."

Auch ihm sei die Differenz zwischen Mindestlohn und Tarifentgelt zu hoch, meinte Giesler. Er ziehe daraus aber eine ganz andere Schlussfolgerung: "Wir müssen den Mindestlohn anheben." Er sehe eher in den oberen Gehaltsgruppen Handlungsbedarf für Erhöhungen, weil die Arbeit im Zeichen der Digitalisierung zunehmend komplexer und herausfordernder werde.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.