IG Metall ruft erneut zu Warnstreiks auf

Nach der ersten großen Streikwelle am vergangenen Freitag, ruft die IG Metall erneut zur Arbeitsniederlegung auf. Allein in Bayern soll am Montag in 23 Betrieben mit mehreren tausend Beschäftigten die Arbeit vorübergehend ruhen.
dpa/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bei Porsche in Stuttgart ist eine Kundgebung mit Betriebsratschef Uwe Hück geplant. Foto: Marijan Murat/Archiv
dpa Bei Porsche in Stuttgart ist eine Kundgebung mit Betriebsratschef Uwe Hück geplant. Foto: Marijan Murat/Archiv

Berlin - Die IG Metall ruft im Tarifkonflikt mit den Arbeitgebern der Metall- und Elektroindustrie erneut zu Warnstreiks auf.

Nach der ersten großen Welle am Freitag sollen im Tarifstreit mit den Arbeitgebern in der Metall- und Elektroindustrie am Montag unter anderem Bayern, Brandenburg, Schleswig-Holstein, Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden Württemberg betroffen sein. Bei Porsche in Stuttgart ist eine Kundgebung mit Betriebsratschef Uwe Hück geplant. Hück sagte: "Die Arbeitgeber brauchen offensichtlich Streiktage."

Lesen Sie auch: IG Metall startet bundesweite Warnstreiks

 Arbeitgeber bieten Einkommensverbesserungen

IG-Metall-Chef Jörg Hofmann hatte am Wochenende den Arbeitgebern auch mit unbefristeten Streiks gedroht. Die Tarifverhandlungen gehen am 11. Mai zunächst in Baden-Württemberg in die vierte Runde. Die Gewerkschaft fordert 5 Prozent mehr Geld, die Arbeitgeber bieten rückwirkend ab April Einkommensverbesserungen in zwei Stufen, die sich bei einer Laufzeit von 24 Monaten auf 2,1 Prozent summieren. Hinzu kommt eine Einmalzahlung von 0,3 Prozent über zwölf Monate. Die Forderung der IG Metall lehnen die Arbeitgeber strikt ab.

In Bayern soll am Montag in 23 Betrieben mit mehreren tausend Beschäftigten die Arbeit vorübergehend ruhen. IG-Metall-Landeschef Jürgen Wechsler kündigte an, am Dienstag und Mittwoch die Aktionen auszuweiten. "Wenn die Arbeitgeber den Druck und die Wut der Beschäftigten über das magere Angebot sehen wollen, werden wir ihnen dies bieten." In Brandenburg sind etwa das Bahnwerk Bombardier in Hennigsdorf und Schaeffler in Luckenwalde betroffen.

Lesen Sie hier: Amazon - Rekordgewinn dank Cloud-Geschäft

Drohen unbefristete Streiks?

IG-Metall-Chef Hofmann hatte am Wochenende nochmals den Ton verschärft. "Wir lassen uns mit dem provokanten Angebot der Arbeitgeber nicht abspeisen und antworten in den nächsten Tagen mit massiven Warnstreiks", sagte er auf einer Kundgebung zum 1. Mai in Bochum. "Gerecht ist, wenn die Beschäftigten ihren verdienten Anteil bekommen."

Zuvor hatte er bereits betont, die IG Metall sei bereit, auch unbefristet zu streiken. "Wenn die Arbeitgeber aber die Signale, die jetzt von unseren Warnstreiks ausgehen, nicht kapieren und ihr Angebot in der nächsten Runde nicht noch einmal ordentlich aufstocken, dann reden wir auch über Urabstimmung und Streik."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.