IG Metall: 260.000 Beschäftigte wollen kürzer arbeiten

In der deutschen Metall- und Elektroindustrie wollen viele Beschäftigte kürzer treten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zehntausende Schichtarbeiter wollen ihreArbeitszeit verkürze.
Daniel Bockwoldt/dpa Zehntausende Schichtarbeiter wollen ihreArbeitszeit verkürze.

Frankfurt/Main - In der deutschen Metall- und Elektroindustrie wollen viele Beschäftigte kürzer treten.

Rund 260.000 Schichtarbeiter, Eltern kleiner Kinder oder pflegende Familienangehörige haben die entsprechenden Möglichkeiten zur Arbeitszeitverkürzung genutzt, wie der Erste Vorsitzende Jörg Hofmann berichtete.

Sie erhalten nach dem jüngsten Tarifvertrag auf Antrag acht zusätzliche freie Tage statt eines in diesem Jahr erstmals fälligen tariflichen Zusatzgeldes. Laut IG Metall waren 93 Prozent der Anträge auf mehr Freizeit in den Betrieben erfolgreich.

Deutschlands größte Gewerkschaft konnte 2018 im Zeichen der Tarifrunde nach einer Delle im Jahr zuvor auch die Zahl der Mitglieder wieder steigern.

Sie stieg um 8000 auf 2,27 Millionen. In der Folge erreichten auch die Mitgliedsbeiträge mit 585 Millionen Euro einen neuen Höchststand. Das bedeutete ein Plus von 4,3 Prozent gegenüber dem bisherigen Rekordjahr 2017.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.