ICE4-Flotte der Bahn wächst bis zum Jahresende auf 25 Züge

25 Hochgeschwindigkeitszüge der neuesten Generation ICE4 sollen bei der Deutschen Bahn zum Jahresende im Einsatz sein. Bis zum Jahr 2023 soll Siemens 119 Züge leifern.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

25 Hochgeschwindigkeitszüge der neuesten Generation ICE4 sollen bei der Deutschen Bahn zum Jahresende im Einsatz sein. Bis zum Jahr 2023 soll Siemens 119 Züge liefern.

Berlin - Bei der Deutschen Bahn werden am Jahresende 25 Hochgeschwindigkeitszüge der neuesten Generation ICE4 im Einsatz sein. "Die Auslieferung läuft nach Plan", sagte ein Bahnsprecher. 19 der Züge gingen dann in den fahrplanmäßigen Einsatz. Die übrigen 6 seien Reserve, unter anderem für Schulungsfahrten.

Der ICE4 soll das neue Rückgrat des Bahn-Fernverkehrs werden, Siemens liefert 119 Züge bis zum Jahr 2023. Die Bahn erwägt aber, die Bestellung aufzustocken. Der Aufsichtsrat berät darüber im Juni.

Aktuell fahren sechs ICE4 zwischen Stuttgart - Hamburg und Hamburg - München

Seit Dezember 2017 sind die ersten ICE4 im Einsatz, aktuell sind es sechs Stück. Sie fahren zwischen Stuttgart und Hamburg sowie zwischen Hamburg und München. Hinzu kommen drei Reservezüge.

Siemens arbeitet bei dem Zug mit Bombardier zusammen. Ursprünglich hatte die Bahn 130 Züge geordert, sich nach Angaben des Sprechers dann aber bei gleicher Gesamtwagenzahl für mehr lange und weniger kurze Züge entschieden, so dass die Gesamtzahl der bestellten Züge vorerst bei 119 liegt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.