Hyundai Motor mit deutlichem Gewinnrückgang

Dem VW-Konkurrenten Hyundai machen die lahmere Nachfrage im benachbarten China und negative Währungseinflüsse zu schaffen. Der südkoreanische Branchenführer vermeldete einen deutlichen Gewinnrückgang im zweiten Quartal 2015.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hyundai Motor will den Absatz im globalen Markt mit "neuen und strategischen" Modellen anschieben.
dpa Hyundai Motor will den Absatz im globalen Markt mit "neuen und strategischen" Modellen anschieben.

Seoul - Der Überschuss sei im Jahresvergleich um 23,8 Prozent auf 1,79 Billionen Won (1,4 Milliarden Euro) nach unten gerutscht. Der Umsatz stieg leicht um 0,3 Prozent auf 22,82 Billionen Won. Zusammen mit der kleineren Schwester Kia Motors ist Hyundai die Nummer fünf der weltweit größten Autohersteller. 

In den ersten sechs Monaten des Jahres ging der weltweite Absatz nach eigenen Angaben im Jahresvergleich um 3,2 Prozent auf etwa 2,42 Millionen Autos zurück. In China - dem größten Markt für Hyundai - verzeichnete das Unternehmen in der ersten Jahreshälfte einen Rückgang um 8,3 Prozent. In Europa gab es dagegen ein Plus von 9 Prozent. 

Lesen Sie hier: Erfolgssträhne von Daimler reißt nicht ab

Die Aufwertung des Won gegenüber dem Euro und anderen Währungen habe sich auch im Ergebnis niedergeschlagen, hieß es. Die Stärke der heimischen Währung verteuert die Produkte Südkoreas im Ausland. Hyundai Motor will den Absatz im globalen Markt mit "neuen und strategischen" Modellen anschieben. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.