Hundt: Quote erhöht Chancengleichheit für Frauen nicht

Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hält wenig von einer festen Frauenquote für die Führungsetagen der Wirtschaft.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - "Es ist im ureigenen Interesse der Unternehmen, das Potenzial von Frauen auf allen betrieblichen Ebenen zu nutzen. Eine per Gesetz aufgezwungene Quote für Führungskräfte setzt aber am falschen Ende an", sagte Hundt der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.

Chancengleichheit setze voraus, Frauen vom Anfang ihrer beruflichen Laufbahn an zu unterstützen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern. "Die Wirtschaft leistet ihren Beitrag mit flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeiten und Initiativen, um mehr Frauen für naturwissenschaftlich-technische Berufe zu begeistern."

Der Staat müsse bisherige Versäumnisse aufholen und den Ausbau der Kinderbetreuung verstärkt vorantreiben. Zu Ankündigungen von SPD und Grünen, gegen das Betreuungsgeld vor dem Bundesverfassungsgericht zu klagen, sagte Hundt: "Grundsätzlich kritisiere ich, dass Politik mehr und mehr in Karlsruhe entschieden wird." In der Sache halte er das Betreuungsgeld aus bildungs-, arbeitsmarkt- und haushaltspolitischen Gründen nach wie vor für falsch.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.