Hoffnung für Loewe: Finanzinvestor übernimmt TV-Gerätebauer

Erlösende Nachricht für die Mitarbeiter des Traditionsunternehmens Loewe. Das Münchner Finanzunternehmen Stargate Capital übernimmt den Fernsehgerätehersteller.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Auf die erlösende Nachricht haben die Mitarbeiter des Traditionsunternehmens Loewe lange warten müssen. Nun übernimmt das Münchner Finanzunternehmen Stargate Capital den angeschlagenen Fernsehgerätehersteller.

Kronach - Nach langem Bangen hat der traditionsreiche Fernsehgerätehersteller Loewe einen Investor gefunden und hofft nun auf eine bessere Zukunft. Das Münchner Finanzunternehmen Stargate Capital übernimmt das oberfränkische Traditionsunternehmen, hieß es in einer am Freitagabend veröffentlichten Mitteilung. „Wir sind sehr froh, dass es nach den Turbulenzen der letzten Wochen gelungen ist, einen starken Partner für Loewe zu finden“, erklärte Vorstandschef Matthias Harsch. „Loewe kann nun endlich neu durchstarten.“

Ein notarieller Kaufvertrag über den gesamten Geschäftsbetrieb sei bereits von beiden Seiten unterzeichnet worden, hieß es. Der neue Eigentümer führe den Geschäftsbetrieb am Standort Kronach einschließlich der Produktion fort. Zudem übernimmt Stargate Capital auch die internationalen Tochtergesellschaften. Von den aktuell rund 525 Mitarbeitern dürfen jedoch nur 430 bleiben. Von der Börse will sich Loewe verabschieden.

Durch die Übernahme von Stargate Capital blieben mehr Arbeitsplätze erhalten, als es bei den Erwerberkonzepten aller anderen Kaufinteressenten vorgesehen war, betonte Loewe-Finanzvorstand Rolf Rickmeyer. Die 95 Mitarbeiter, die nach dem Einstieg des Investors nicht übernommen werden sollen, stammen vor allem aus der Produktion und sollen bis Ende September weiterbeschäftigt werden. Von Oktober an sollen sie dann in eine Transfergesellschaft wechseln können. „Dass nicht alle Arbeitsplätze gerettet werden können, bedauere ich umso mehr, als es nicht zuletzt das Verdienst der Mitarbeiter ist, dass Loewe diese schwere Zeit überstehen konnte“, sagte Rickmeyer.

Lesen Sie hier: Investor will 430 Loewe-Mitarbeiter übernehmen

Seit einem Jahr war Loewe inständig auf der Suche nach einem Retter. Im Frühjahr 2013 schockte der Hersteller von Premium-TVs mit der Nachricht, dass die Hälfte des Grundkapitals bald aufgezehrt sei. Im Herbst folgte der Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung. Mitte Januar dieses Jahres schien es so, als sei mit dem Investor Panthera bereits ein Retter gefunden. Doch vor einem Monat trat die private Investorengruppe völlig überraschend vom Kaufvertrag zurück.

Nach dieser erneuten Hiobsbotschaft für die bei Loewe verbliebenen Mitarbeiter trat Stargate Capital auf den Plan. Das Finanzunternehmen aus München ist auf Investments in mittelständische Unternehmen spezialisiert. „Mit Stargate Capital haben wir vor allem einen Investor gefunden, der eine langfristige Strategie verfolgt mit dem Ziel, Loewe wieder zu alter Stärke zurückzuführen“, erklärte Vorstandschef Harsch.

Über den genauen Kaufpreis schwiegen beide Seiten. Er liege „im oberen einstelligen Millionenbereich“, hieß es lediglich. In den kommenden Jahren seien Investitionen im mittleren zweistelligen Millionenbereich geplant.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.