Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt fällt nur mäßig aus
Nürnberg - Die Zahl der Arbeitslosen sank im Oktober um 48 000 auf 2,801 Millionen, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Mittwoch in Nürnberg mitteilte.
"Im Zuge der Herbstbelebung ist die Zahl der arbeitslosen Menschen im Oktober weiter gesunken. Allerdings fiel der Rückgang moderat aus", sagte Behördenchef Frank-Jürgen Weise. Die Arbeitslosenquote sank im Vergleich zum September um 0,1 Punkte auf 6,5 Prozent. Im Jahr zuvor hatte sie ebenfalls bei 6,5 Prozent gelegen.
Der Arbeitsmarkt befinde sich insgesamt in einer guten Grundverfassung, erläuterte die BA. Der private Konsum sei derzeit eine starke Stütze der Konjunktur. Gründe hierfür seien das hohe Beschäftigungsniveau, die Steigerung der Reallöhne und die niedrigen Zinsen.
Weise sagte weiter, er sehe derzeit keine Dynamik am Arbeitsmarkt. Beschäftigte hätten damit einerseits ein geringes Risiko, ihren Job zu verlieren, doch "gleichzeitig sind die Vermittlungschancen für Arbeitslose geringer geworden". Ein stabiler Arbeitsmarkt sei zwar gut. "Aber ein dynamischer Arbeitsmarkt muss unser Ziel sein", fügte Weise hinzu.
Saisonbereinigt stieg die Arbeitslosenzahl in Deutschland im Oktober um 2000 auf 2,973 Millionen. Die um jahreszeitliche Einflüsse bereinigte Erwerbslosenzahl blieb im Westen unverändert, im Osten stieg sie dagegen um 2000.