Haushaltsgeräte benötigen oft um 30 Prozent mehr

Einer Untersuchung der europäischen Verbraucherverbände zufolge, missachten zahlreiche Hersteller gesetzliche Vorgaben zum Stromverbrauch von Haushaltsgeräten. Einige Geräte benötigen bis zu 30 Prozent mehr Strom als angegeben.
dpa/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Durch die falsche Kennzeichnung gehen den Haushalten jedes Jahr mehr als zehn Milliarden Euro an möglichen Einsparungen verloren. Foto:  Kai Remmers
dpa Durch die falsche Kennzeichnung gehen den Haushalten jedes Jahr mehr als zehn Milliarden Euro an möglichen Einsparungen verloren. Foto: Kai Remmers

Berlin - Haushaltsgeräte verbrauchen oft mehr Strom als von den Herstellern angegeben. Das hat eine Untersuchung europäischer Verbraucherverbände ergeben.

Getestet wurden stichprobenartig 20 Gerätegruppen wie Kühlschränke, Lampen oder Fernseher, berichten die Zeitungen der Funke Mediengruppe, denen das Ergebnis der Tests vorliegt.

 

Hersteller missachten gesetzliche Vorgaben

 

"18 von 100 Geräten hielten nicht die EU-Effizienzvorgaben ein. Einige benötigten bis zu 30 Prozent mehr Strom als angegeben", sagte Energieexpertin Johanna Kardel vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), der an der Untersuchung beteiligt war. "Die Stichprobe macht deutlich, dass viele Hersteller gesetzliche Vorgaben missachten und umgehen", betonte Kardel.

Lesen Sie auch: Billigware macht traditionellen Bäckereien zu schaffen

Durch die falsche Kennzeichnung gehen den Haushalten nach Angaben der Verbraucherschützer europaweit jedes Jahr mehr als zehn Milliarden Euro an möglichen Einsparungen verloren.

 

Ausnutzung von Fehlertoleranzen

 

Erst im Dezember war bekannt geworden, dass der Stromverbrauch und die Leistung von Lampen häufig von den Angaben auf der Verpackung abweichen. Die EU-Kommission führte dies darauf zurück, dass Hersteller teils erlaubte Fehlertoleranzen ausschöpfen, und kündigte eine Überarbeitung der entsprechenden Richtlinie an.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.