Handelsexperten: "Brexit" schadet deutscher Exportwirtschaft

Vor allem auf die deutsche Exportwirtschaft würde sich ein Austritt Großbritanniens auswirken, so die Einschätzung eines Handelsexperten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Flaggen von Großbritannien und EU im EU-Ratsgebäude in Brüssel. Schon in diesem Jahr könnten die Briten über einen Austritt aus der EU abstimmen.
dpa Flaggen von Großbritannien und EU im EU-Ratsgebäude in Brüssel. Schon in diesem Jahr könnten die Briten über einen Austritt aus der EU abstimmen.

Zuallererst trifft es die deutsche Automobilindustrie - Handelsexperte warnt vor Ausstieg Großbritanniens aus EU.

Berlin - Während sich ein britischer EU-Austritt in London kaum bemerkbar machen würde, hätte vor allem Deutschland Nachteile vom "Brexit". "Das trifft die deutsche Automobilindustrie an allererster Stelle, dann die weiße Ware, sehr viele Finanzdienstleistungen, die Bankenwelt", sagte der Geschäftsführer der Britischen Handelskammer in Deutschland, Andreas Meyer-Schwickerath.

Lesen Sie hier: Goldpreis macht rasanten Sprung

Zugleich warnte Meyer-Schwickerath vor wirtschaftspolitischen Folgen für die Europäische Union. "Wenn Großbritannien austritt, dann ist ein Domino-Effekt zu erwarten", sagte er mit Blick auf die politische Entwicklung in Polen und Ungarn, aber auch in Frankreich und Spanien. "Die Nationalismen nehmen zu, und die Deutschen wären gut beraten zu versuchen, hier die Einigkeit stärker hervorzuheben und mit EU-Reformen möglichen Unabhängigkeitsbestrebungen entgegenzuwirken."

 

Am Ende profitiert London sogar

 

Mögliche Nachteile für den Finanzplatz London sieht der Experte indes eher nicht. "Möglicherweise gewinnt London sogar, dadurch dass es einen unabhängigeren Status erhält", sagte er. Auch der britische Binnenmarkt könne durchaus von einem "Brexit" profitieren. "Es kann durchaus sein, dass nach einer anfänglichen Schwächung das Pfund wieder zu einer starken Fluchtwährung würde und dann zumindest die Importe für die Briten billiger würden."

Insgesamt würden allerdings auch für die britische Wirtschaft die Nachteile überwiegen: "Vorteile sehe ich allenfalls darin, dass die politische Abstimmung nicht mehr über die EU läuft, sondern Großbritannien alleine handeln kann in vielen Dingen", sagte Meyer-Schwickerath. Als Beispiele nannte er Sozial- und Migrationspolitik sowie die umstrittene Frage der Arbeitsgenehmigungen. "Die Briten sind in vielen Punkten pragmatischer als die Deutschen oder als die europäische Seite und können dadurch unabhängiger agieren und vor allem schneller agieren."

 

Briten könnten noch dieses Jahr entscheiden

 

Der britische Regierungschef David Cameron will noch in diesem Jahr die Bürger im Vereinigten Königreich über einen "Brexit" abstimmen lassen. Nach aktuellen Umfragen halten sich Befürworter und Gegner eines EU-Austritts die Waage. Im Falle des Falles müssten Deutschland und Großbritannien "schnellstmöglich Barrieren wieder abbauen". Schließlich entstünden bei einem EU-Austritt der Briten automatisch wieder Zollschranken und andere Handelshindernisse.

Lesen Sie auch: EU will mit neuen Ausnahmen den "Brexit" verhindern

Nicht festlegen wollte sich Meyer-Schwickerath auf die Kosten eines "Brexit". "Es gibt Schätzungen, dass es zwischen 0,5 und 1,5 Prozent des Bruttosozialproduktes sein kann", sagte er. Die deutsch-britische Handelsbilanz bei Waren und Dienstleistungen betrug 2014 nach Angaben der Bundesbank 177 Milliarden Euro. Dabei lag der Überschuss eindeutig auf deutscher Seite: Die Bundesrepublik exportierte Waren im Wert von 91,9 Milliarden Euro nach Großbritannien und importierte Güter im Wert von 44,1 Milliarden Euro.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.