Gute Wirtschaftslage ist kein Selbstläufer

Sigmar Gabriel (SPD) hat davor gewarnt, die Wirtschaftslage in Deutschland als selbstverständlich zu betrachten. "Wir dürfen uns nicht darauf verlassen, dass die Lage so gut bleibt, wie sie ist", sagte der Wirtschaftsminister vor Unternehmern in Berlin.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) hat davor gewarnt, die positive Wirtschaftslage in Deutschland als selbstverständlich zu betrachten. "Wir dürfen uns nicht darauf verlassen, dass die Lage so gut bleibt, wie sie ist", sagte der Wirtschaftsminister vor Unternehmern in Berlin.

Berlin - Das wirtschaftliche Umfeld werde derzeit nicht nur von der Binnennachfrage getragen, sondern auch vom Ölpreis und dem Euro-Wechselkurs. "Mindestens zwei davon sind nicht auf Dauer sicher", sagte Gabriel.

Lesen Sie hier: Renten steigen um 2,1 Prozent im Westen

Deutschland habe glücklicherweise nicht nur auf Dienstleistungen gesetzt, sondern eine "starke Basis in der Industrie". Es müsse aber mehr investiert werden, forderte der SPD-Chef. Die öffentlichen Investitionen habe das schwarz-rote Kabinett gerade erhöht, doch auch die Unternehmen nähmen zu wenig Geld in die Hand. "Das muss Folgen für die Wettbewerbsfähigkeit haben", sagte Gabriel.

Lesen Sie hier: Piloten-Streik bis Samstag

Bei der Digitalisierung hätten deutsche Firmen Nachholbedarf: "Wenn Sie einem deutschen Mittelständler sagen, die Daten sind ab sofort in der Cloud, das klingt schon nach Stehlen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.