Gute US-Konjunkturdaten lassen den Dax steigen

Der Leitindex Dax hat am Freitag Auftrieb von guten Konjunkturdaten aus den USA erhalten.  
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der Leitindex Dax hat am Freitag Auftrieb von guten Konjunkturdaten aus den USA erhalten. Er gewann 0,44 Prozent auf 7178,29 Punkte und verzeichnete damit auf Wochensicht gleichwohl ein Minus von 0,54 Prozent.

Frankfurt/Main - Der MDax der mittelgroßen Werte rückte am Freitag um 0,51 Prozent auf 10 370,29 Punkte vor, während der Technologieindex TecDax um 0,39 Prozent auf 917,70 Punkte zulegte. Der Markt profitierte davon, dass sich die Stimmung des Verarbeitenden Gewerbes im US-Bundesstaat New York im April unerwartet verbessert hat. Zudem hellte sich in den USA auch das von der Universität Michigan ermittelte Konsumklima im April überraschend kräftig auf. "Die Anleger achten derzeit wieder mehr auf die Konjunkturdaten als auf einzelne Unternehmensnachrichten", sagte Marktstratege Heino Ruland von Ruland Research mit Blick auf den enttäuschenden Quartalsbericht der Bank of America.

Die Aktien von K+S gehörten mit plus 1,26 Prozent auf 53,65 Euro zu den Dax-Favoriten. Börsianer verwiesen auf einen Medienbericht, wonach der Düngemittelspezialist mit Blick auf die anhaltend hohe Nachfrage die Dünger-Preise in Europa anheben will. Die Siemens-Titel kletterten angesichts eines sich abzeichnenden Milliardenauftrags der Deutschen Bahn um 1,59 Prozent auf 94,68 Euro. Die Verhandlungen über den Kauf von mehreren hundert neuen Zügen zum Preis von etwa fünf Milliarden Euro wurden nach dpa-Informationen erfolgreich beendet.

Im Minus lagen die Aktien der Versorger RWE und Eon nach einem Bericht der "Börsen-Zeitung". RWE-Vorstandschef Jürgen Großmann sagte dem Blatt, der Konzern stelle seine mittelfristigen Finanzziele erneut auf den Prüfstand. RWE sanken um 1,01 Prozent auf 46,19 Euro, Eon büßten 0,60 Prozent auf 22,30 Euro ein.

Die zuletzt durch Kapitalmaßnahmen belasteten Aktien der Commerzbank und der Aareal Bank präsentierten sich uneinheitlich. Während die Coba-Papiere ihren jüngsten Rutsch um 4,28 Prozent auf 4,41 Euro ausweiteten, erholten sich Aareal-Titel im MDax um 3,15 Prozent auf 24,21 Euro. Die Commerzbank war zwar am Vortag mit dem ersten Schritt ihrer Kapitalerhöhung erfolgreich, Ende Mai folgt jedoch noch eine große Platzierung neuer Aktien.

Die Aktien der Berliner GSW Immobilien legten ein gutes Börsen- Debüt hin. Zum Handelsschluss lag der Kurs im Xetra-Handel bei 21,50 Euro und damit gut 13 Prozent über dem Ausgabepreis von 19,00 Euro.

Der EuroStoxx 50 ging mit einem minimalen Aufschlag von 0,05 Prozent auf 2919,05 Punkten aus dem Handel. Auch die Pariser und die Londoner Börsen schlossen in der Gewinnzone. Der Dow-Jones-Index in New York lag zum europäischen Handelsschluss etwa 0,30 Prozent im Plus.

Am Rentenmarkt stieg die durchschnittliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere auf 3,18 (Donnerstag: 3,17) Prozent. Der Rentenindex Rex kletterte um 0,05 Prozent auf 121,09 Punkte. Der Bund Future stieg um 0,41 Prozent auf 121,18 Punkte. Der Euro legte zu. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,4450 (1,4401) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,6920 (0,6944) Euro.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.