Griechische Banken beantragen Liquiditätshilfe

Gut eine Woche vor den Parlamentswahlen in Griechenland haben vier Banken des Landes Anträge auf Liquiditätshilfe gestellt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Athen - Wie die Nachrichtenagentur ANA-MPA am Samstag unter Berufung auf Kreise aus dem Bankensektor meldete, ist die Maßnahme vorbeugend gedacht.

Bereits am Freitag hatten zwei der Geldhäuser diesen Schritt bestätigt. Der Antrag auf Liquiditätshilfe im Notfall bedarf der Zustimmung der Europäischen Zentralbank (EZB).

Die Nationalbank, die Alpha Bank, die Eurobank und die Piraeus Bank wollen damit laut Bericht möglichen Kapitalengpässen zuvorkommen. Aus Angst vor politischen Turbulenzen hatten die Griechen Ende 2014 rund drei Milliarden Euro von ihren Bankkonten abgehoben. Weitere Gründe sind laut ANA-MPA die verstärkte Beteiligung der Banken am Kauf kurzfristiger griechischer Schuldtitel und Probleme von Kreditnehmern mit der Aufwertung des Schweizer Frankens.

In Griechenland zeichnet sich am 25. Januar ein Regierungswechsel ab: Umfragen zeigen einen Vorsprung der Linkspartei Bündnis der radikalen Linken (Syriza) von Alexis Tsipras. Dieser strebt einen Schuldenschnitt und ein Ende der harten Sparpolitik an.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.