Google und Twitter prüfen Zusammenarbeit
Ob es bei den Gesprächen wirklich um einen bevorstehenden Kauf des Micro-Blogging-Dienstes Twitter durch Google geht, ist unklar. Fest steht wohl aber, dass beide Unternehmen das Thema Suchmaschine verhandeln.
«Hier ist ein Hammer-Gerücht, das wir von zwei unterschiedlichen Menschen gehört haben, die nahe an der Quelle sind: Google ist kurz davor, Twitter zu kaufen.» So steht es - im Original natürlich auf Englisch - im Technologie-Blog «TechCrunch».
Allerdings: Eine dritte Person habe das Ganze heruntergespielt. Gespräche wegen eines möglichen Kaufs seien «noch in einem recht frühen Stadium», zumal es den beiden Unternehmen dabei vielleicht auch eher um eine Kooperation bezüglich einer «Echtzeit-Suchmaschine» gehe. Ein Google-Sprecher sagte, das Unternehmen kommentiere Spekulationen und Marktgerüchte grundsätzlich nicht.
Über Twitter können Nutzer Kurznachrichten mit 140 Zeichen an einen großen Leserkreis verschicken - daher spricht man von Micro- Blogging. Die Texte lassen sich über search.twitter.com in Echtzeit durchsuchen. Dadurch ist es möglich, Trends im Internet schnell aufzuspüren. Google indiziert Websites dagegen mit etwas Verzögerung und ist daher nicht ganz so aktuell.
Twitter hat laut Schätzungen zwischen sechs und zehn Millionen Nutzer und wächst weiter rasant. Das im März 2006 gegründete Unternehmen hat bislang kein Geschäftsmodell, konnte aber trotzdem insgesamt rund 50 Millionen Dollar Risikokapital einsammeln. (dpa/nz)