Goldpreis setzt Talfahrt vom Vortag fort

London/New York (dpa) - Angesichts der Stabilisierung der Finanzmärkte hat der Goldpreis am Donnerstag seine Talfahrt vom Vortag fortgesetzt. Der Preis für eine Feinunze Gold (etwa 31 Gramm) fiel um 29,02 US-Dollar auf 1730,30 Dollar.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Angesichts der Stabilisierung der Finanzmärkte hat der Goldpreis am Donnerstag seine Talfahrt vom Vortag fortgesetzt. Der Preis für eine Feinunze Gold (etwa 31 Gramm) fiel um 29,02 US-Dollar auf 1730,30 Dollar.

London/New York  - Zeitweise war der Goldpreis sogar bis auf 1704,25 Dollar gesunken. Am Dienstag war der Goldpreis noch auf ein Rekordhoch bei 1911,46 Dollar gestiegen. Die Zuversicht sei zuletzt wieder an die Finanzmärkte zurückgekehrt, sagten Händler. Vor allem die anstehende Rede von US-Notenbankchef Ben Bernanke am Freitag sorge für Optimismus. Man erwarte hier Signale für eine weitere geldpolitische Unterstützung für die Wirtschaft. Anleger würden daher Gold weniger als sichere Alternative nachfragen.

Fonds würden nach dem starken Preisanstieg der vergangenen Wochen Gewinne mitnehmen und das Geld in Aktien umschichten, schreibt die Commerzbank in einem Kommentar. Spekulative Finanzanleger würden zudem ihre Wetten (Long-Positionen) auf steigende Goldpreise auflösen, da die Hinterlegungspflichten für Gold-Futures an der US-Warenterminbörse COMEX erhöht wurden.

Einen deutlichen Preisrückgang erwartet die Commerzbank jedoch nicht. Das verminderte Preisniveau dürfte vor allem in Asien für Goldkäufe genutzt werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.