Goldpreis fällt auf tiefsten Stand seit viereinhalb Jahren

Der Goldpreis gerät an den Finanzmärkten immer stärker unter Druck. Zur Wochenmitte fiel der Preis für eine Feinunze (etwa 31 Gramm) auf den tiefsten Stand seit viereinhalb Jahren.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Frankfurt/Main - Mit knapp 1138 Dollar kostete das Edelmetall so wenig wie letztmalig im April 2010. Im Vergleich zum Vortag waren es minus 27 Dollar. Seit diesem Sommer ist der Preis um etwa 15 Prozent gefallen. Das Rekordhoch bei 1921 Dollar, erreicht im September 2011, ist weit entfernt.

Im Fahrwasser von Gold verliert auch Silber an Wert. Mit rund 15 Dollar fiel der Preis für eine Feinunze am Mittwoch auf den tiefsten Stand seit Februar 2010. Marktkenner nennen mehrere Gründe für die derzeitige Edelmetallschwäche.

Dazu zählt der in den vergangenen Wochen zusehends stärkere Dollar, der den Kauf von Gold für viele Anleger teurer macht. Zur Wochenmitte profitierte die US-Währung vom Erfolg der Republikaner bei den Parlamentswahlen in den USA.

Zusätzlich gewinnt der Dollar an Wert, weil sich in den Vereinigten Staaten eine erste Zinsanhebung nach der Finanzkrise abzeichnet. Hinzu kommt, dass das Interesse an Gold in Asien in den vergangenen Monaten stetig abgenommen hat. Auch setzen immer mehr Anleger auf weiter fallende Goldpreise, wie es in einem Kommentar von Rohstoffexperten der Commerzbank heißt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.