Goldener September für die Braubranche

Die Hitzewelle hat der deutschen Brauwirtschaft einen goldenen September beschert. Der Bierabsatz der Branche stieg im vergangenen Monat um 7,1 Prozent auf 8,47 Millionen Hektoliter, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zwei Frauen stoßen am 02.11.2014 in einem Biergarten in München (Bayern) mit zwei Bierkrügen an. Das Statistische Bundesamt veröffentlicht am 28.10.2016 Zahlen zum Bierabsatz im dritten Quartal.
dpa 2 Zwei Frauen stoßen am 02.11.2014 in einem Biergarten in München (Bayern) mit zwei Bierkrügen an. Das Statistische Bundesamt veröffentlicht am 28.10.2016 Zahlen zum Bierabsatz im dritten Quartal.
Besucher der 495. Eisleber Wiese feiern nach der Eröffnung am 16.09.2016 in Lutherstadt Eisleben (Sachsen-Anhalt) mit viel Bier. Das Statistische Bundesamt veröffentlicht am 28.10.2016 Zahlen zum Bierabsatz im dritten Quartal
dpa 2 Besucher der 495. Eisleber Wiese feiern nach der Eröffnung am 16.09.2016 in Lutherstadt Eisleben (Sachsen-Anhalt) mit viel Bier. Das Statistische Bundesamt veröffentlicht am 28.10.2016 Zahlen zum Bierabsatz im dritten Quartal

Die Hitzewelle hat der deutschen Brauwirtschaft einen goldenen September beschert. Der Bierabsatz der Branche stieg im vergangenen Monat um 7,1 Prozent auf 8,47 Millionen Hektoliter, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.

Das Statistische Bundesamt hat mitgeteilt, dass der Bierabsatz im vergangenen Monat um 7,1 Prozent auf 8,47 Hektoliter angestiegen ist. Grund dafür dürften die warmen Temperaturen im September sein. Die Hitzewelle hat der deutschen Brauwirtschaft einen goldenen September beschert. Der Bierabsatz der Branche stieg im vergangenen Monat um 7,1 Prozent auf 8,47 Millionen Hektoliter, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. Der Inlandsabsatz stieg dabei mit 7,2 Prozent noch stärker als die Exporte. Auch die ersten neun Monate des laufenden Jahres zusammengenommen liegt die deutsche Braubranche im Plus. Dabei ist in den Zahlen der Statistiker alkoholfreies Bier, das ein Wachstumsträger ist, nicht enthalten.

Vom besten September aller Zeiten ist vielerorts bei Bierherstellern die Rede. So verzeichneten die Privatbrauereien Veltins im Sauerland und Krombacher im Siegerland jeweils die besten September-Monate in ihrer Brauereigeschichte. Der Biermarktführer, die Radeberger Gruppe, wollte zwar keine Details nennen, bestätigte aber den Wettereffekt: «Es gibt wohl kaum einen Brauer, der sich nicht über einen goldenen Herbst freut: Der verlängerte Sommer im September hatte, wie bereits schon der August, schöne Effekte auch auf unsere Bierabsätze.»

Gesundheit: Neue Schockbilder sollen Rauchen einschränken

Die deutsche Brauwirtschaft hat im laufenden Jahr eine regelrechte Achterbahnfahrt durchgemacht. Die sonnenreichen Feiertage im Mai und die Fußball-EM im Juni beflügelten geradezu die Geschäfte. Aber im zu kühlen Juli brach der Bierabsatz um mehr als zehn Prozent ein. Insgesamt sank der Bierabsatz im dritten Quartal im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 0,7 Prozent.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.