GM will sich von Pensionsverpflichtungen befreien

Der Opel-Mutterkonzern General Motors will seine Bilanz verbessern. Für eine Entlastung nimmt er die Pensionszahlungen ins Visier.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Detroit - General Motors (GM) versucht sich auf einen Schlag von milliardenschweren Pensionsverpflichtungen zu befreien. Die Führung des Autobauers aus den USA will 42 000 Rentnern Pauschalzahlungen anbieten und die Rentenlasten des Konzerns damit um 26 Milliarden US-Dollar reduzieren, wie GM am Freitag in Detroit mitteilte. Künftig soll eine Sparte des US-Lebensversicherers Prudential Financial die Pensionen der Mitarbeiter verantworten.

"Diese Maßnahmen sind ein großer Schritt zu unserem Ziel, unser Pensionssystem von Risiken zu entlasten", sagte GM-Finanzchef Dan Ammann. Die Umstrukturierung stärke die Bilanz des Konzerns und mache ihn flexibler. Künftig sollten die Pensionszahlungen durch die Umstrukturierung jährlich um 200 Millionen Dollar geringer ausfallen, als es sonst der Fall gewesen wäre. Ende 2011 waren die Pensionsverpflichtungen von GM mit 25,4 Milliarden Dollar unterlegt.

Zunächst kostet der geplante Schritt aber Geld: Im zweiten Halbjahr erwartet das Management deshalb eine Sonderbelastung von 2,5 bis 3,5 Milliarden Dollar. Zuvor hatte bereits der US-Konkurrent Ford angekündigt, sich über Pauschalzahlungen an bis zu 98 000 Rentner und frühere Mitarbeiter von Pensionslasten befreien zu wollen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.