Geringqualifizierte besonders armutsgefährdet

Je schlechter die Bildung, desto größer die Gefahr für Armut. Während die sogenannte Armutsgefährdungsquote in Deutschland im vergangenen Jahr stabil blieb, verschlechterte sich die Lage der Menschen mit geringer Bildung.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mitarbeiterinnen der Tafel verteilen Obst und Gemüse Lebensmittel an Bedürftige. Die Lage der Menschen mit geringer Bildung verschlechtert sich.
dpa Mitarbeiterinnen der Tafel verteilen Obst und Gemüse Lebensmittel an Bedürftige. Die Lage der Menschen mit geringer Bildung verschlechtert sich.

Wiesbaden - 2014 waren 30,8 Prozent der schlecht qualifizierten Einwohner Deutschlands über 25 Jahre armutsgefährdet. 2005 traf das erst auf 23,1 Prozent zu, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden berichtete.

Als armutsgefährdet gelten laut EU-Definition Menschen, die mit weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens auskommen müssen. Nach dem Mikrozensus für 2014 sind das beispielsweise Einpersonenhaushalte, die weniger als 917 Euro pro Monat zur Verfügung haben.

Lesen Sie auch: Umtausch, Probieren & Co.: Die 7 größten Supermarkt-Irrtümer

Gering qualifiziert sind laut Definition Menschen, die maximal einen Realschulabschluss, aber keine Berufsausbildung haben. Als mittelqualifiziert können laut Destatis auch Abiturienten gelten, wenn sie nicht studiert oder keine Ausbildung haben.

Im Bundesschnitt lag die Armutsgefährdungsquote 2014 bei 15,4 Prozent. "Damit war die Quote sowohl in Ost- als auch in Westdeutschland in den letzten zehn Jahren relativ stabil", sagte Destatis-Mitarbeiter Bernd Becker. Auch 25 Jahre nach der Wiedervereinigung sind die Unterschiede zwischen Ost und West enorm. Das Risiko, arm zu sein, betrug 2014 in den neuen Bundesländern plus Berlin 19,2 Prozent. In den alten Bundesländern lag die Quote bei 14,5 Prozent.

Lesen Sie hier: Colgate-Gate - dm streicht Zahnpasta nach Preiserhöhung aus Sortiment

Bei den Geringqualifizierten ist der Unterschied noch deutlicher: Im Osten lag die Quote bei 37,5 Prozent (2005 bei 28,6 Prozent). Im Westen betrug sie 29,8 Prozent (2005 bei 22,3 Prozent).

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.