Gehälter in Deutschland - Enorme Ungleichheit: Diese Branchen zahlen schlecht

München - Die Gehaltsunterschiede in den einzelnen Branchen in Deutschland sind enorm: Wer zum Beispiel in der Erdölverarbeitung arbeitet, verdient monatlich mehr als drei Mal soviel wie in einem Friseursalon. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken-Bundestagsabgeordneten Sabine Zimmermann hervor. Demnach unterscheiden sich die Monatsgehälter um mehrere Tausend Euro.
Die Gutverdiener
Die höchsten mittleren Bruttomonatsentgelte werden außer bei der Gewinnung von Erdöl und Erdgas auch in Kokerein und bei der Mineralölverarbeitung erzielt. Mit einem mittleren Lohn von mehr als 5.200 Euro sind die Entgelte hier im Schnitt rund dreimal so hoch wie in den Bereichen mit geringem Lohn.
Die Schlechtverdiener
Am wenigsten wird im Bereich persönlicher Dienstleistungen wie in Friseursalons oder in Wäschereien verdient. Am unteren Ende der Einkommensskala stehen auch chemische Reinigungen, Kosmetiksalons, Bestattungsunternehmen, Saunen, Solarien und Bäder. Hier liegt das mittlere Einkommen bei 1672 Euro brutto im Monat (in nebenstehender Tabelle als persönliche Dienstleistungen geführt).
Der Niedriglohnanteil in der Gastronomie und im Spiel-, Wett- sowie Lotteriewesen liegt laut der Zahlen bei über 70 Prozent. Bei Gas, Erdöl, der Mineralölverarbeitung sowie Versicherungen beträgt er dagegen lediglich 0,4 bis 1,7 Prozent. Linksfraktionsvize Zimmermann schimpft deswegen: "Hunderttausende Beschäftigte werden mit Niedriglöhnen abgespeist, doch der Bundesregierung ist das egal."
Tatsächlich sieht die Regierung gegen die Lohnspreizung keinen eigenen Handlungsbedarf. Zimmermann: "Es ist beschämend, dass sie die Verantwortung von sich weist und auf die Tarifvertragsparteien schiebt, obwohl diese in den besonders betroffenen Bereichen kaum Verhandlungspotenzial haben." Sie fordert: "Zu sozialer Gerechtigkeit gehören faire Löhne. Arbeit, die arm macht, muss endlich der Vergangenheit angehören."
Die neun Wirtschaftsbranchen mit dem höchsten monatlichen Medianentgelt (mittleres Bruttomonatsentgelt) und die neun mit dem geringsten. Genau festgehalten wird dieses nur bis zu einer Höhe von 5.200 Euro. Die zwei Branchen mit dem höchsten Entgelt liegen über diesem Wert. Quelle: AZ
Lesen Sie auch: 1,2 Millionen Zigaretten geschmuggelt - Täter vor Gericht