Gefälschter Bericht beflügelt Twitter-Aktie

Eine gefälschte Meldung über eine 31 Milliarden Dollar schwere Kaufofferte für Twitter hat den Aktienkurs des Unternehmens am Dienstag zwischenzeitlich um über acht Prozent steigen lassen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Nachricht ließ die Twitter-Aktie für kurze Zeit kräftig in die Höhe schießen. Erst ein Dementi von Bloomberg beendete den Kursanstieg.
dpa Die Nachricht ließ die Twitter-Aktie für kurze Zeit kräftig in die Höhe schießen. Erst ein Dementi von Bloomberg beendete den Kursanstieg.

New York - Der Text erschien auf einer Website, die dem Online-Auftritt der Finanz-Nachrichtenagentur Bloomberg nachempfunden war.

Obwohl an Details wie der URL-Adresse eigentlich gut ersichtlich war, dass es sich um eine Fälschung handelte, verbreitete sich die Nachricht schnell über die sozialen Netzwerke - nicht zuletzt über Twitter - und ließ die Aktie für kurze Zeit kräftig in die Höhe schießen. Erst ein Dementi von Bloomberg beendete den Kursanstieg.

Lesen Sie hier: Verdi-Attacke auf Amazon zum 20. Jubiläum

Über Urheber und Absicht kann zunächst nur spekuliert werden. Durch die richtigen Finanzwetten könnten Betrüger an den Kursschwankungen durchaus viel Geld verdienen. Der Text enthält allerdings leicht vermeidbare Fehler, die eher nicht auf ausgebuffte Profis hindeuten. So wurde beispielsweise der Name von Twitters Ex-Chef Dick Costolo falsch geschrieben ("Costello").

Erst im Mai hatte ein gefälschtes Übernahmeangebot für die Kosmetikfirma Avon Products, das auf der offiziellen Internetseite der US-Börsenaufsicht SEC auftauchte, für Aufsehen gesorgt. Die Behörde verdächtigt einen Mann aus Bulgarien, den Aktienkurs gezielt manipuliert zu haben, um daraus Profit zu schlagen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.