GDL entscheidet über neuen Streik bei der Bahn
Frankfurt/Main - Bahnreisende müssen bei ihrer Reiseplanung weiterhin mit einem Streik in den nächsten Tagen rechnen. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) will über einen erneuten Ausstand im Tarifstreit mit der Deutschen Bahn entscheiden.
Der Hauptvorstand und die Tarifkommission der Lokführergewerkschaft kommen am Vormittag in ihrer Frankfurter Zentrale zusammen.
Die Bahn hatte es am Dienstag abgelehnt, einen von der GDL in neun Punkten festgehaltenen Verhandlungsstand zu unterschreiben, weil das Papier Maximalforderungen der GDL enthalte. Zugleich bekräftigte sie, dass aus ihrer Sicht Kernforderungen der Gewerkschaft erfüllt seien und schlug vor, am 26. Februar weiterzuverhandeln.
Lesen Sie hier: Warum ein neuer Bahnstreik immer wahrscheinlicher wird
Mit dieser Reaktion droht das von GDL-Chef Claus Weselsky für diesen Mittwoch um 11.00 Uhr gesetzte Ultimatum zu verstreichen. Er wollte den GDL-Gremien eine Fortsetzung der unterbrochenen Streiks empfehlen, falls die Bahn das Papier ablehne, hatte Weselsky angekündigt. Der mittlerweile siebte Arbeitskampf könnte laut GDL rund 100 Stunden, also gut vier Tage dauern.
Die GDL hatte in dem komplizierten Tarifkonflikt ihre Mitglieder im vergangenen Jahr bereits sechs Mal zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Neben verkürzten Arbeitszeiten und fünf Prozent mehr Geld verlangt die GDL auch für ihre Mitglieder außerhalb der Lokführer-Berufsgruppe eigenständige Tarifverträge. Diese waren bislang von der konkurrierenden DGB-Gewerkschaft EVG ausgehandelt worden.
Lesen Sie hier: Erneuter Lokführer-Streik weiter ungewiss
Bahnvorstand Ulrich Weber hatte betont, dass diese Kernforderung der GDL erfüllt sei. Die Bahn will nach eigenem Bekunden in den parallel geführten Verhandlungen unterschiedliche Regelungen für ein und dieselbe Berufsgruppe verhindern.
- Themen:
- Deutsche Bahn AG
- GDL
- Gewerkschaften