GDL beendet Bahnstreik: Zurück zu normalem Fahrplan
Berlin - Der Streik der Lokführergewerkschaft GDL ist nach Angaben der Deutschen Bahn mit sofortiger Wirkung beendet. Bahn und GDL einigten sich in der Nacht auf eine Gesamtschlichtung in dem festgefahrenen Tarifkonflikt, sagte ein Sprecher des Unternehmens am Donnerstagmorgen in Berlin.
Die notwendigen Maßnahmen sind laut Bahn für die Kunden bereits um 7 Uhr angelaufen, laut GDL ist der Streik aber erst am Abend um 19 Uhr beendet. Die Schlichtung soll am kommenden Mittwoch (27.5.) beginnen und ist für drei Wochen angesetzt.
Zwei externe Schlichter sollen die Lösung bringen: Der frühere brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) für die Deutsche Bahn und der Thüringische Regierungschef Bodo Ramelow (Linke) für die Lokführergewerkschaft GDL. Während der Schlichtung bis zum 17. Juni soll es keine weiteren Streiks geben.
Die GDL hatte den aktuellen Streik am Dienstag im Güterverkehr begonnen, seit Mittwoch wurde auch im Personenverkehr gestreikt. Die Arbeitsniederlegungen waren ohne Endzeitpunkt angekündigt worden, am reisestarken Pfingstwochenende drohten damit massive Behinderungen.
Am Dienstag hatten Vorgespräche zwischen Bahn und GDL begonnen, die der frühere Bundesarbeitsrichter Klaus Bepler moderiert hatte. Bahn-Personalvorstand Ulrich Weber betonte: "Wir sind sehr erleichtert, unsere Kunden und Mitarbeiter können aufatmen. Schlichten statt streiken ist das Gebot der Stunde." Weselsky sagte: "Nach fast einem Jahr Tarifkonflikt konnte mit dem Druck im neunten Arbeitskampf der gordische Knoten durchschlagen werden."
Lesen Sie hier die Pressemitteilung der Bahn:
Aufatmen für Millionen von Bahnkunden: Die Streiks der GDL werden unverzüglich beendet. Die notwendigen Maßnahmen sind um 7 Uhr angelaufen. DB und GDL haben sich außerdem in der vergangenen Nacht auf ein Schlichtungsverfahren verständigt. Das ist das Ergebnis der zweitägigen Gespräche, die am Dienstag auf Vorschlag der DB mit einem Rechtsgespräch unter Moderation von Prof. Klaus Bepler begonnen hatten.
#Bahnstreik: Die Debatte auf Twitter
Die DB arbeitet nun mit Hochdruck daran, zum normalen Fahrplan zurückzukehren. In einer gesonderten Presseinformation wird die DB bis heute Mittag informieren, wann eine Wiederaufnahme des Regelverkehrs möglich sein wird.
DB-Personalvorstand Ulrich Weber: „Wir sind sehr erleichtert, unsere Kunden und Mitarbeiter können aufatmen. Schlichten statt streiken ist das Gebot der Stunde. Nun heißt es, Ruhe in die Betriebe zu bringen.“
Beide Seiten verständigten sich darauf, jeweils einen Schlichter zu benennen. Für die DB wird das der frühere Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Matthias Platzeck, sein. Das Schlichtungsverfahren beginnt am 27. Mai und soll drei Wochen dauern.
Reaktionen auf Twitter:
#Bahnstreik ist beendet? Na neulich. Aber über wen soll ich mich jetzt dann ärgern? :) #GDL #Weselsky
— Saruru (@IchSaruru)
21. Mai 2015
Der Streik wird beendet? Ist ja wie 'ne schlechte Serie. Zügiges Staffelfinale. Nächste Woche dann eine neue Staffel #Bahnstreik der #GDL
— marco. (@qualitaetsfern)
21. Mai 2015
So und jetzt alle: "Dankeeee, lieber Herr Weselsky!" #Bahnstreik
— Guantemalo. (@guantemalo)
21. Mai 2015
Was denn nun? #bahn sagt: Sofort. #GdL sagt: 19 Uhr. #SchabowskiVerwirrung #unverzüglich #bahnstreik
— Tom Rosin (@TomRosin2)
21. Mai 2015
Geht doch! #Bahnstreik
— Andrea (@SuperLockWho)
21. Mai 2015
- Themen:
- Deutsche Bahn AG
- GDL
- SPD