Gastgewerbe profitiert von Konsumlust der Verbraucher

Der Boom im Deutschland-Tourismus und die Konsumlust der Verbraucher lassen bei Hotels und Gaststätten die Kassen klingeln. Im ersten Halbjahr setzte das Gastgewerbe 3,3 Prozent mehr um als im Vorjahreszeitraum.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auch wenn das Wetter nicht immer mitspielte: Das Gastgewerbe hat im ersten Halbjahr guten Umsatz gemacht. Foto: Jan Woitas
dpa Auch wenn das Wetter nicht immer mitspielte: Das Gastgewerbe hat im ersten Halbjahr guten Umsatz gemacht. Foto: Jan Woitas

Wiesbaden - Zu unveränderten Preisen ergab sich ein reales Wachstum von 1,2 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden berichtete. Vor allem Caterer und Hotels legten zu, während bei der Gastronomie der reale Zuwachs nur 0,3 Prozent betrug. Insbesondere Biergärten und Co. litten unter dem unbeständigen Wetter der vergangenen Monate.

"Das Wetter war durchwachsen und dadurch auch das Geschäft in der Außengastronomie in Hessen", sagte der Hauptgeschäftsführer des hessischen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga), Julius Wagner auf Anfrage. Auch die Fußball-EM habe die Erwartungen nicht erfüllt. Viele Fans hätten wegen des Wetters die Spiele zuhause gesehen. "Die Betriebe haben für die Saison Personal eingestellt und jetzt entsprechende Fixkosten".

Biergartensaison begann spät

"Das Biergartenwetter war bisher nicht so toll", sagte auch Monika Poschenrieder vom Dehoga Bayern. Das Geschäft sei in diesem Jahr relativ spät losgegangen, "aber wir haben ja noch ein paar Monate vor uns".

Insgesamt fällt die Halbjahresbilanz der Branche aber positiv aus - auch weil viele Bundesbürger wegen Sorgen vor Terroranschlägen in beliebten Reiseregionen Urlaub im eigenen Land machen. Zudem ist Deutschland bei Ausländern als Reiseland beliebt.

"Fast 200 Millionen Übernachtungen in den ersten sechs Monaten sprechen für sich. Trotz einer kleinen Delle im Juni steuert das Reiseland Deutschland auf den siebten Übernachtungsrekord in Folge zu", sagte der Präsident des Dehoga Bundesverbandes, Ernst Fischer laut Mitteilung.

Lesen Sie hier: Mehr Urlauber und mehr Übernachtungen - Tourismus in München boomt

Die gute Lage am Arbeitsmarkt, steigende Einkommen und stabile Preise kurbelten den privaten Konsum an. Davon profitiere auch das Gastgewerbe. Die Branche rechnet für das Gesamtjahr weiterhin mit einem nominalen Umsatzplus im Gastgewerbe von 2,5 Prozent.

Schwächer als im gesamten Halbjahr lief das Geschäft im Juni. Im Vergleich zum Vorjahresmonat blieb zwar noch ein kleines Plus von 0,5 Prozent in den Kassen. Zu unveränderten Preisen musste die Branche aber einen Rückgang um 1,5 Prozent hinnehmen. Als Gründe nannte der Branchenverband Dehoga unter anderem den sehr starken Vorjahresmonat und das schlechte Wetter, das in einigen Teilen Deutschlands zu Einbußen geführt habe.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.