Gamesa-Übernahme: Siemens sammelt fast eine Milliarde Euro

Der Energietechnikkonzern Siemens Energy hat sich für die geplante vollständige Übernahme seiner Windkrafttochter Gamesa frisches Geld beschafft. Das Unternehmen platzierte eine nachrangige Pflichtwandelanleihe mit einem Gesamtnennbetrag von 960 Millionen Euro, wie Siemens Energy am späten Dienstagabend in München mitteilte. Mit dem Nettoemissionserlös soll die Komplettübernahme von Siemens Gamesa zum Teil finanziert werden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Schriftzug "Siemens" neben dem Eingangstor des Unternehmens.
Der Schriftzug "Siemens" neben dem Eingangstor des Unternehmens. © Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild
München

Bisher hält Siemens Energy nur zwei Drittel an der Tochter, die erhebliche Probleme im Bereich Windkraftanlagen an Land hat. Ein rund vier Milliarden Euro schweres Übernahmeangebot für die ausstehenden Aktien wurde bereits im Mai angekündigt. Siemens Gamesa soll komplett übernommen und von der Börse genommen werden, um das Unternehmen leichter zurück auf Kurs zu bringen. Die Pflichtwandelanleihe gilt als ein erster Schritt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.