Gabriel wirbt für breitere Aufstellung Deutschlands in Asien

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat für eine engere Zusammenarbeit mit den Ländern des Asien-Pazifik-Raums geworben.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Hongkong - Für eine engere Zusammenarbeit mit den Ländern des Asien-Pazifik-Raums hat Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel geworben. Die Region sei einer der großen Wachstumstreiber der Weltwirtschaft, sagte der SPD-Vorsitzende und Vizekanzler am Freitag bei der Eröffnung der Asien-Pazifik-Konferenz der deutschen Wirtschaft (APK) in Hongkong. Ziel sei es, die Beziehungen zu bestehenden Partnern zu vertiefen und zusätzliche zu gewinnen. Als Exportnation sei Deutschland daran gelegen, seine Handelsbeziehungen breiter aufzustellen, sagte Gabriel.

Nach Angaben des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) gingen im vergangenen Jahr etwa 14 Prozent aller Ausfuhren in die Asien-Pazifik-Region, nach China waren es sechs Prozent. Deutsche Unternehmen haben im Reich der Mitte mit zahlreichen Problemen zu kämpfen, etwa mit Joint-Venture-Zwängen oder Rechtsunsicherheit.

Es gelte, nach Wegen zu suchen, Geschäfte mit Unternehmen aus der Asien-Pazifik-Region zu erleichtern, sagte Gabriel. Die Europäische Union spreche derzeit mit mehreren Ländern über Freihandelsabkommen. Der Minister rief zur Öffnung der Märkte und zum Abbau von Handelsbarrieren auf.

Amerikanischer Druck gegen chinesische Investitionen: Protest vor Gabriel-Besuch - China bestellt Gesandten ein

Gabriel sprach von einer Neuvermessung der Welt und mahnte ein gemeinsames europäisches Vorgehen in der Handels- und Industriepolitik an. Europa brauche eine selbstbewusste, politische Strategie für das Zusammenspiel mit China und den Ländern der Region. "Der Unterschied zwischen China und uns ist: China hat eine Strategie."

Themen der APK in der chinesischen Sonderverwaltungszone und früheren britischen Kronkolonie sind unter anderem Urbanisierung und Industrie 4.0. Organisiert wird sie von den deutschen Auslandshandelskammern in der Region, dem Asien-Pazifik-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (APA) und dem Bundeswirtschaftsministerium.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.