G20 versprechen Banken Hilfe

Die Finanzminister und Zentralbankchefs der 20 führenden Industrie- und Schwellenstaaten wollen gemeinsam die Weltwirtschaft stabilisieren.
von  dpa

Die Finanzminister und Zentralbankchefs der 20 führenden Industrie- und Schwellenstaaten wollen gemeinsam die Weltwirtschaft stabilisieren.

Washington - "Wir verpflichten uns zu einer starken und koordinierten Antwort auf die neuen Herausforderungen für die Weltwirtschaft", so hieß es am Freitag in Washington veröffentlichten Erklärung der G20. Das Finanzsystem sei fragil.

Die Zentralbanken seien bereit, die Banken mit der notwendigen Liquidität zu versorgen, hieß es weiter. Banken sowohl in den USA als auch in Europa geraten durch die Schuldenkrise zuletzt immer stärker unter Druck. Die Eurozone verpflichte sich, die Feuerkraft des Rettungsmechanismus (EFSF), die Flexibilität und die Wirkungskraft zu verbessern, wird in der G20-Erklärung mitgeteilt.

Zuvor hatten Internationaler Währungsfonds (IWF) und Weltbank von der Politik entschlossenes Handeln im Kampf gegen die aktuellen Krisen gefordert, um weiteren Schaden für die Weltwirtschaft abzuwenden. IWF-Chefin Christine Lagarde mahnte, Lösungen für die Euro-Schuldenkrise seien vorhanden und bekannt, "nötig ist politische Führung".

Vor dem Jahrestreffen von IWF und Weltbank hatte sich Weltbank-Präsident Robert Zoellick über die Lage der Weltwirtschaft besorgt gezeigt. Durch die Krisen in den reichen Staaten werde die Lage auch für die ärmsten Länder immer schwieriger.

IWF und Weltbank treffen sich an diesem Wochenende in Washington. Dabei stehen die Euro-Krise und die Probleme der USA sowie ihre Folgen für die Weltwirtschaft im Vordergrund.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.