Fusion mit UASC gibt Hapag-Lloyd Auftrieb

Die Container-Reederei Hapag-Lloyd hat 2018 von ihrem Zusammenschluss mit der arabischen Reederei United Arab Shipping Company (UASC) profitiert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auch operativ lief es für Hapag-Lloyd dank Kosteneinsparungen im Zuge der UASC-Fusion besser.
Maurizio Gambarini/dpa Auch operativ lief es für Hapag-Lloyd dank Kosteneinsparungen im Zuge der UASC-Fusion besser.

Hamburg - Die Container-Reederei Hapag-Lloyd hat 2018 von ihrem Zusammenschluss mit der arabischen Reederei United Arab Shipping Company (UASC) profitiert.

Positiv wirkten sich auch höhere Transportmengen und zunehmend bessere Frachtraten aus. Der Umsatz kletterte im Jahresvergleich nach ersten Berechnungen um 15 Prozent auf 11,5 Milliarden Euro, wie das Unternehmen in Hamburg mitteilte. Das war mehr, als Analysten erwartet hatten.

Auch operativ lief es für Hapag-Lloyd dank Kosteneinsparungen im Zuge der UASC-Fusion besser. Die Hamburger hatten sich im Mai 2017 mit der arabischen Reederei zusammengeschlossen. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) legte um knapp acht Prozent auf 443 Millionen Euro zu.

Hapag-Lloyd will seine vollständige Jahresbilanz am 22. März 2019 veröffentlichen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.