Für Bewegung im Büro sorgen
Für schwangere Büroarbeiterinnen ist regelmäßige Bewegung wichtig.
„Manche Frauen neigen zu Schwellungen in den Beinen. Da kann langes Stillsitzen zum Problem werden“, sagt Stephan Letzel. Er ist Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM). Flüssigkeit, die sich in den Beinen sammelt, drückt auf die Gefäße und behindert die Blutzirkulation. Neben Schmerzen bringt das auch eine erhöhte Thrombosegefahr mit sich. Bewegung schafft Abhilfe: „Durch Umherlaufen wird die Venenpumpe aktiviert“, erklärt Letzel. So kann das Blut wieder fließen und die Schmerzen lassen nach. Um den Rückfluss zu befördern, ist es außerdem sinnvoll, in der Pause die Beine hochzulegen. „Klingen die Symptome nicht ab, sollten sich werdende Mütter Stützstrümpfe verschreiben lassen“, empfiehlt Letzel. Deren Druck komprimiert das Gewebe und entlastet so die Venen. Eine weitere typische Komplikation sei bei Schwangeren das sogenannte Karpaltunnelsyndrom. Dabei kommt es zu einer Einengung des Nervs im Handgelenk. Das verursacht Schmerzen in Hand und Arm. „Ein ungünstig gestalteter Arbeitsplatz kann das noch verstärken“, sagt Letzel. Er rät in dem Fall, sich mit dem Betriebsrat zu beraten.
- Themen: