Fünf Milliarden Euro: Deutsche Bank macht Gewinn

2008 war noch ein Verlust von 3,9 Milliarden Euro zu verzeichen. Ausgerechnet im Krisenjahr 2009 machte die Deutsche Bank jetzt einen Gewinn von fünf Milliarden Euro. Josef Ackermann sieht den Trend zur Erholung der Wirtschaft.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Deutsche Bank-Vorstandschef Josef Ackermann
dpa Deutsche Bank-Vorstandschef Josef Ackermann

FRANKFURT/ MAIN - 2008 war noch ein Verlust von 3,9 Milliarden Euro zu verzeichen. Ausgerechnet im Krisenjahr 2009 machte die Deutsche Bank jetzt einen Gewinn von fünf Milliarden Euro. Josef Ackermann sieht den Trend zur Erholung der Wirtschaft.

Die Deutsche Bank hat im Krisenjahr 2009 wieder einen Milliardenprofit erzielt. Das Geldhaus verbuchte einen Gewinn von 5 Milliarden Euro nach Steuern, wie der Konzern am Donnerstag in Frankfurt mitteilte. 2008 hatte der deutsche Branchenprimus wegen der Finanzkrise noch einen Verlust von 3,9 Milliarden Euro ausgewiesen. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen eine Erhöhung der Dividende um 50 Prozent auf 75 Cent je Aktie vor.

Im Vorjahr war sie von 4,50 Euro auf 50 Cent gekürzt worden. Im vierten Quartal 2009 erzielte die Bank einen Gewinn nach Steuern von 1,3 Milliarden Euro. Dazu trug ein Steuerertrag von 554 Millionen Euro bei, im Wesentlichen aus Steuergutschriften bei US-Töchtern. Im vierten Quartal 2008 – direkt nach Beginn der schweren Finanzkrise im September – war das größte deutsche Bankhaus mit 4,8 Milliarden Euro in den roten Zahlen.

Ackermann sieht Trend zur Erholung der Wirtschaft

Vorstandschef Josef Ackermann zeigte sich mit dem Ergebnis zufrieden. „Die Deutsche Bank hat im Jahr 2009 eine Menge erreicht: Wir haben bei deutlich vermindertem Risiko und mit kleinerer Bilanzsumme eine beachtliche Profitabilität erzielt“, erklärte er in einer Mitteilung. Die Eigenkapitalquoten seien heute besser denn je.

Die Deutsche Bank habe ihre Kerngeschäftsfelder neu positioniert und die „Basis für profitables Wachstum sowohl durch Investitionen in der Bank als auch durch gezielte Zukäufe weiter gestärkt“, sagte Ackermann. Die Bank erkenne „einen klaren Trend zur Erholung der Wirtschaft und zur Stabilisierung der Finanzmärkte, auch wenn die Bewältigung der jüngsten Krise noch andauert“. Aufgrund ihrer Finanzstärke und strategischen Positionierung sei die Deutsche Bank „für die Chancen und Herausforderungen 2010 bestens gerüstet.“

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.