Frauen in Partnerschaften selten Hauptverdienerin

Bei Paaren in Deutschland sind Männer nach wie vor meist die Hauptverdiener. Im Jahr 2013 verdiente die Frau nur bei 13 Prozent der Paare mehr als ihr Ehe- oder Lebenspartner, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Wiesbaden - Bei jedem zehnten Paar hatten beide Partner ein ähnlich hohes Einkommen. In mehr als drei von vier Beziehungen (77 Prozent) erzielte damit der Mann das höchste Einkommen im Haushalt.

Nach den Zahlen der Statistiker ändert sich die Verteilung der Haushaltseinkommen nur langsam: Im Jahr 2003 hatte bei 11 Prozent der Paare die Frau das höhere Einkommen bezogen.

Lesen Sie hier: Immer mehr Frauen arbeiten in Teilzeitjobs

Während 2013 bei nichtehelichen Lebensgemeinschaften fast jede vierte Frau (24 Prozent) mehr verdiente als ihr Partner, waren Frauen nur bei 12 Prozent der Ehepaare die Hauptverdienerin. Dies galt insbesondere, wenn Kinder im Haushalt lebten (11 Prozent).

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.