Flughafen Tegel muss durchhalten

Teile des Berliner Flughafens Tegel sind für 19 Millionen Euro repariert und saniert worden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In Tegel werden jährlich 22 bis 23 Millionen Passagiere abgefertigt.
dpa In Tegel werden jährlich 22 bis 23 Millionen Passagiere abgefertigt.

Berlin - Die Flughafengesellschaft will so sicherstellen, dass Tegel noch mindestens so lange durchhält, bis in rund zwei Jahren der neue Hauptstadtflughafen eröffnet werden soll. "Die Betriebssicherheit muss bis zum letzten Tag sichergestellt werden", erklärte die Flughafengesellschaft.

Die südliche Start- und Landebahn wurde mit einem neuen Belag überzogen, weil der alte rissig geworden war. Die Asphaltierung der 2,4 Kilometer langen Rollbahn mit einem drei Millimeter dicken und sehr griffigen Belag dauerte 26 Nächte.

Eine der beiden Kältemaschinen wurde mit einem Kostenaufwand von rund 500 000 Euro ersetzt. Mit den Maschinen werden der Passagierbereich und technische Anlagen gekühlt.

Lesen Sie auch: Neuer Generalplaner für Hauptstadtflughafen BER

In Tegel werden jährlich 22 bis 23 Millionen Passagiere abgefertigt. Die Zahl ist seit Jahren gestiegen, weil zwar nicht mehr, aber dafür größere Flugzeuge mit mehr Passagieren starten und landen.

Der Flughafen Tegel muss nach der Gesetzeslage spätestens sechs Monate nach Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens in Schönefeld, die derzeit für die zweite Hälfte 2017 geplant ist, schließen. Das sei rechtlich bindend, hatte der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) erst kürzlich betont.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.