Flughäfen bleiben die Passagiere weg
Den deutschen Flughäfen bleiben langsam die Passagiere weg. Im zweiten Quartal dieses Jahres haben rund 900 000 Menschen weniger eine Flugreise von den 27 größten deutschen Flughäfen begonnen als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden berichtete.
Wiesbaden - Die Zahl ging um 3,4 Prozent auf 25,5 Millionen Einsteiger zurück. Besonders schwach entwickelten sich die innerdeutschen Verbindungen (-4,6 Prozent) und die Flüge zu europäischen Zielen (-3,8 Prozent). Interkontinentalflüge lagen mit 0,3 Prozent leicht im Plus. Wegen des vergleichsweise starken ersten Quartals wurde im Halbjahr noch ein Gesamtplus von 2,1 Prozent auf 47,7 Millionen Passagiere gezählt.
- Themen:
- Luftverkehr
- Statistisches Bundesamt