Finanzbranche gegen weitere EZB-Zinssenkung

Vor der Ratssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) an diesem Donnerstag hat die deutsche Finanzbranche vor den möglichen Folgen einer weiteren Leitzinssenkung gewarnt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Frankfurt/Main - In einem in der "Bild"-Zeitung veröffentlichten gemeinsamen Appell betonen Sparkassen, Versicherungen sowie Volks- und Raiffeisenbanken: "Niedrigzinsen enteignen Sparer. Leidtragende der Politik der niedrigen Zinsen sind vor allem die Sparer."

Der Chef des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Alexander Erdland (62), sagte dem Blatt: "Weniger Sparanstrengungen bei gleichzeitig niedrigen Zinsen reißen massive Lücken in der Altersversorgung künftiger Rentner."

Führende Notenbanker haben angedeutet, dass die EZB den bereits historisch niedrigen Leitzins im Kampf gegen die zu niedrige Inflation am Donnerstag unter die Marke von 0,25 Prozent senken könnte. In der Diskussion sind außerdem Strafzinsen für Geschäftsbanken, die größere Geldbestände bei der EZB horten.

Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Uwe Fröhlich, sagte zu "Bild": "Ein in der EU noch nie dagewesener Strafzins würde die Kreditvergabe nicht beleben. Die Medizin würde keine Wirkung zeigen. Die Risiken und Nebenwirkungen wären dagegen umso größer." Der Chef des Münchner Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, warnte in der "Wirtschaftswoche" ebenfalls vor möglichen Folgen für die Sparer durch den sogenannten negativen Einlagezins.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.