"Faule Kredite" in Spanien erreichen neues Rekordniveau

Die "faulen Kredite" in den Bilanzen der spanischen Geldhäuser sind auf einen neuen Höchststand gestiegen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Madrid - Wie die Madrider Zentralbank am Dienstag mitteilte, erhöhte sich das Volumen im Oktober im Vergleich zum Vormonat um 4,1 Prozent auf 189,7 Milliarden Euro.

Der Anteil der nicht bedienten Kredite am Gesamtkreditvolumen kletterte um 0,5 Punkte auf den Rekordwert von 11,2 Prozent. Seit Oktober 2011 stieg der Umfang der "faulen Kredite" um 43,6 Prozent. Die Zentralbank zählt zu dieser Kategorie alle Darlehen, die drei Monate lang nicht bedient wurden.

Spaniens "Bad Bank, die die faulen Immobilienkredite der Geldhäuser des Landes abwickeln soll, gewann mit der Deutschen Bank und der Barclays Bank auch zwei ausländische Geldinstitute als Anleger. Wie das Institut mitteilte, beteiligten sich insgesamt 14 private Investoren am Kapital der Bad Bank.

Dazu gehören auch acht spanische Banken und vier Versicherungsgesellschaften. Die privaten Anleger stellen insgesamt 524 Millionen Euro bereit, 55 Prozent des Kapitals. Die übrigen Anteile in Höhe von 431 Millionen Euro stammen vom staatlichen Bankenrettungsfonds (Frob).

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.