Fast jeder zweite deutsche Haushalt besitzt eine Immobilie

Fast jeder zweite Haushalt konnte Anfang 2018 in Deutschland mindestens eine Immobilie sein Eigen nennen. Das Statistische Bundesamt nannte einen Wert von 48 Prozent.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Einfamilienhaus im Rohbau in einem Neubaugebiet in der Region Hannover. Das Einfamilienhaus bleibt weiterhin die häufigste Form des Immobilienbesitzes.
Julian Stratenschulte/dpa Ein Einfamilienhaus im Rohbau in einem Neubaugebiet in der Region Hannover. Das Einfamilienhaus bleibt weiterhin die häufigste Form des Immobilienbesitzes.

Wiesbaden - Fast jeder zweite Haushalt konnte Anfang 2018 in Deutschland mindestens eine Immobilie sein Eigen nennen. Das Statistische Bundesamt nannte einen Wert von 48 Prozent.

Das Einfamilienhaus bleibt weiterhin die häufigste Form des Immobilienbesitzes. So besaßen 31 Prozent der privaten Haushalte zu Beginn des vergangenen Jahres ein Einfamilienhaus.

14 Prozent besaßen Eigentumswohnungen und 5 Prozent Zweifamilienhäuser. Unbebaute Grundstücke (4 Prozent), sonstige Gebäude (4 Prozent) und Mehrfamilienhäuser (2 Prozent) gehörten zu den selteneren Formen des Immobilieneigentums bei den Privathaushalten. Mehrfachnennungen waren möglich.

Je mehr Menschen in einem Haushalt leben, desto eher war dort Eigentum vorhanden. So steigt der Eigentümeranteil bei Haushalten mit mindestens vier Mitgliedern auf 71 Prozent, während bei den Einzelhaushalten nur 31 Prozent Immobilienbesitz hatten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.