EZB: Weltweit deutlich mehr gefälschte Euro-Banknoten

Geldfälscher haben in diesem Jahr weltweit bislang deutlich mehr Euro-Blüten in Umlauf gebracht als im Vorjahr.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Frankfurt/Main - Im ersten Halbjahr 2013 wurden nach Angaben der Europäischen Zentralbank (EZB) vom Freitag 317 000 gefälschte Euro-Banknoten aus dem Verkehr gezogen. Das waren 26,3 Prozent mehr als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres (251 000) und 13,2 Prozent mehr als im zweiten Halbjahr 2012 (280 000).

Vier von fünf gefälschten Scheinen waren ein 20er oder 50er. Die Mehrzahl der Fälschungen wurden in Ländern des Eurogebiets entdeckt (98,5 Prozent). Der Gesamtschaden im ersten Halbjahr belief sich auf 16 Millionen Euro.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.