EZB-Entscheidungen sollen transparenter werden

Die Entscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) sollen künftig durchschaubarer werden. Laut der "Welt" liegen jetzt konkrete Pläne auf dem Tisch.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Danach sollen die wesentlichen Argumente und Diskussionslinien aus den Sitzungen des EZB-Rates veröffentlich werden, aber keine Protokolle mit genauem Wortlaut, berichtet die Tageszeitung (Montag) mit Berufung auf Notenbankkreise.

Das könnte Marktteilnehmern helfen, die Geldpolitik der Währungshüter besser einzuschätzen. Der EZB-Rat ist die höchste Entscheidungsinstanz der EZB und legt auch den Leitzins fest.

Das Abstimmungsverhalten und Aussagen einzelner Ratsmitglieder soll nach den Vorschlägen auch weiterhin geheimbleiben. Offen sei hingegen, ob das Abstimmungsergebnis veröffentlicht werden soll.

Bereits im vergangenen August hatte EZB-Chef Mario Draghi angekündigt, das der Rat transparenter informieren müsse, wie seine Entscheidungen zustande kommen. Bislang liegen die Mitschriften 30 Jahre unter Verschluss.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.