EZB betont Unabhängigkeit

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat im Personalstreit um die Besetzung ihres Führungsgremiums ihre Unabhängigkeit betont.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Brüssel/Frankfurt - "Alle Mitglieder des Direktoriums sind laut Verträgen für acht Jahre ernannt", betonte eine Sprecherin der Notenbank am Freitagabend. In seiner verbleibenden Amtszeit werde Lorenzo Bini Smaghi "jede weitere Entscheidung in voller Unabhängigkeit" treffen.

Der Italiener Bini Smaghi hatte am Freitag dem EU-Gipfel in Brüssel zugesagt, seinen Sitz im Direktorium der Bank bis Ende dieses Jahres zu räumen. Eigentlich würde sein Vertrag noch bis 2013 laufen.

Zuvor hatte nach Angaben von Diplomaten insbesondere Frankreich Druck auf den Notenbanker ausgeübt. Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy wollte nicht hinnehmen, dass künftig zwei Italiener in der Chefetage der Bank sitzen könnten, während sein Land nach dem Ausscheiden von EZB-Chef Jean-Claude Trichet nicht mehr vertreten gewesen wäre.

Nach einem erbitterten Tauziehen ernannte der EU-Gipfel den Italiener Mario Draghi (63) zum neuen Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB). Draghi ist der dritte Chef der noch jungen Notenbank und wird am 1. November Trichet ablösen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.