Export-Rekord: Deutschland bleibt Weltmeister

"Made In Germany" war im Jahr 2015 so gefragt wie noch nie. Waren im Gesamtwert von 1195,8 Milliarden Euro wurden ins Ausland transferiert, was einer Steigerung von über sechs Prozent entspricht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Deutschland bleibt Exportweltmeister.
dpa Deutschland bleibt Exportweltmeister.

Wiesbaden - Deutschlands Exporteure haben 2015 alle Rekorde gebrochen. Waren im Gesamtwert von 1195,8 Milliarden Euro gingen ins Ausland - damit war "Made in Germany" so gefragt wie nie.

Die Bestmarke aus dem Vorjahr wurde nochmals um 6,4 Prozent übertroffen, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte.

 

Krisen rund um den Globus machen Sorgen

 

Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) hatte sich in seiner jüngsten Prognose zuversichtlich gezeigt, dass sich die Rekordjagd im laufenden Jahr fortsetzen wird. Allerdings betrachtet der Branchenverband die Krisen rund um den Globus mit Sorge.

Der schwache Euro half den Unternehmen zuletzt ebenso wie die Erholung der Konjunktur in Europa. Die Nachfrage aus den EU-Partnerstaaten zog im vergangenen Jahr deutlich an - vor allem aus Ländern wie Großbritannien, die nicht der Eurozone angehören.

 

Löwenanteil geht in die EU

 

In die EU lieferten deutsche Unternehmen Waren im Gesamtwert von 693,9 Milliarden Euro und damit 7,0 Prozent mehr als vor Jahresfrist. Das ist nach wie vor der Löwenanteil der gesamten deutschen Ausfuhren.

Aber auch die Exporte in die lange kriselnde Eurozone zogen an: Dorthin gingen Waren für 435 Milliarden Euro (plus 5,9 Prozent). Im Handel mit EU-Ländern, die nicht der Eurozone angehören, gab es ein Ausfuhrplus von 8,9 Prozent auf 258,9 Milliarden Euro.

 

Rekordsaldo erzielt

 

Die Einfuhren nach Deutschland lagen mit 948 Milliarden Euro um 4,2 Prozent über dem bisherigen Höchstwert aus dem Jahr 2014. Die Handelsbilanz, die Ausfuhren und Einfuhren gegenüberstellt, schloss mit einem Rekordsaldo von 247,8 Milliarden Euro.

Im Dezember wurden im Vergleich zum Vorjahresmonat mit 91,9 Milliarden Euro 3,2 Prozent mehr Waren ausgeführt und mit 73,1 Milliarden Euro 3,5 Prozent mehr Waren eingeführt. Kalender- und saisonbereinigt nahmen die Aus- und Einfuhren zum November 2015 um jeweils 1,6 Prozent ab.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.