Ex-Siemens-Manager vor Gericht

Vier Jahre nach Aufdeckung des Siemens-Schmiergeldskandals steht mit Thomas Ganswindt erstmals ein ehemaliger Konzernvorstand vor Gericht.
dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Vier Jahre nach Aufdeckung des Siemens-Schmiergeldskandals steht erstmals ein ehemaliger Konzernvorstand vor Gericht: Thomas Ganswindt.

München - Die Anklage warf dem früheren Chef der Siemens-Telefonsparte, Thomas Ganswindt, am Dienstag vor, schwarze Kassen geduldet und Hinweise auf Schmiergeldzahlungen für Aufträge im Ausland ignoriert zu haben. Damit habe Ganswindt seine Aufsichtspflicht vorsätzlich verletzt und Steuern hinterzogen, sagte Staatsanwalt Florian Bronnen vor dem Landgericht München.

Die Verteidigung erklärte, der 50-Jährige habe keine Straftat begangen. Mehrere Mitarbeiter der Sparte waren nach Geständnissen wegen Veruntreuung von Konzerngeldern bereits zu Geld- und Bewährungsstrafen verurteilt worden, nicht aber wegen Bestechung. Auch bei Ganswindt wurde die Anklage der Beihilfe zur Bestechung bereits vor dem Prozess abgetrennt. Bei einer Verurteilung droht ihm eine Haft- oder Geldstrafe.

Der Prozess gegen Ganswindt war bereits im Januar eröffnet, aber schon nach wenigen Minuten vertagt worden, weil die Verteidigung einen langen, kontroversen Prozess ankündigte und einen dritten Berufsrichter am Richtertisch forderte. In größerer Besetzung setzte die Wirtschaftsstrafkammer die Hauptverhandlung am Dienstag fort.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.