Europäischer Gerichtshof entscheidet über VW-Gesetz

Der Europäische Gerichtshof urteilt heute über das umstrittene VW-Gesetz. Dabei geht es um das Vetorecht des Landes Niedersachsen bei dem Wolfsburger Autobauer.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Luxemburg - Die Aussichten sind gut, dass Deutschland vor Gericht gewinnt und um die drohende Geldbuße von mindestens 68 Millionen Euro herumkommt. Im Mai hatte ein einflussreicher Gutachter am Gerichtshof die Auffassung vertreten, dass Deutschland die geforderten Änderungen an dem Gesetz vorgenommen und somit seine Pflicht erfüllt hat. In der Regel folgen die Luxemburger Richter dem Gutachter.

Der Streit zwischen Berlin und Brüssel um das VW-Gesetz schwelt seit Jahren. Die EU-Kommission hatte Deutschland verklagt und verlangt, dass Niedersachsen seine Sperrminorität bei Volkswagen aufgibt. Nach Brüsseler Ansicht verhindert dies eine Übernahme des Autobauers durch Konkurrenten, was dem freien Spiel der Kräfte im Binnenmarkt widerspreche.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.